Putumayo presents French Café
Normaler Preis
€17,50
Garantierter Safe Checkout

Versandart: Paket
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage
Digitale Geschenkgutscheine sind immer Versandkostenfrei.
BeNeLux, Österreich, Dänemark, Liechtenstein, Tschechien
13,90 € pro Bestellung
Versandart: Paket
Lieferzeit: 4 bis 7 Werktage
Bitte beachten Sie die landesspezifischen Zollbedingungen.
Frankreich, Großbritannien, Monaco, Italien, Polen, Slowakei, Slowenien, Ungarn
16,90 € pro Bestellung
Versandart: Paket
Lieferzeit: 4 bis 7 Werktage
Bitte beachten Sie die landesspezifischen Zollbedingungen.
Irland, Portugal, Schweden, Spanien, Estland, Finnland, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen
21,90 € pro Bestellung
Versandart: Paket
Lieferzeit: 4 bis 7 Werktage
Bitte beachten Sie die landesspezifischen Zollbedingungen.
Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Island, Rumänien, Serbien
45,90 € pro Bestellung
Versandart: Paket
Lieferzeit: 4 bis 7 Werktage
Bitte beachten Sie die landesspezifischen Zollbedingungen.
Neue Miniaturen zwischen Chic und Chanson
Dreizehn Jahre ist es her, dass Putumayo seine beliebte Café-Serie in den Bistros von Paris startete. Damals war das Schlagwort von der "nouvelle chanson française" in aller Munde: Der Soundtrack zur "wunderbaren Welt der Amélie" machte Furore, Benjamin Biolay trat in die Fußstapfen der großen Legenden, und im Melting Pot Paris mischten sich Latin- und Afro-Tupfer unter die chansonesken Grundzutaten. Seitdem hat sich viel getan in der quirligen Szene Frankreichs von der Seine bis zur Côte D'Azur. Deshalb geht das bunte Label erneut auf Talentsuche in den kleinen Bistros und Espresso Bars, in den Chanson- und Songwriterkneipen. Die Fassade des French Café von 2003 ist kaum noch zu erkennen: Neben Serge Gainsbourg, George Brassens, Barbara und Enzo Enzo, die damals schon vertreten waren, sorgen nun sage und schreibe sieben neue KünstlerInnen für eine neue frankophone Welle. Mit dabei sind der Brasilianer Márcio Faraco mit seiner Liebeserklärung an Paris. Des weiteren stellt sich eine starke franko-kanadische Songwritergemeinde mit Pascal Lejeune, Jeanne Rochette und Chantal Chamberland vor. Daniel Roure dagegen schlägt von Marseille aus die Brücke zu Cole Porter, und Thierry Stremler singt süffisant seiner Angebeteten einen Bossa-Chanson. Schließlich verpasst das Duo Gadjo aus San Francisco dem Klassiker "Sous Le Ciel De Paris" einen Manouche Swing-Anstrich.
Leute schauen sich gerade dieses Produkt an
Voraussichtliche Lieferzeit 1-3 Tage